Tanium Client verteilen

Laden Sie Installationspakete für den Tanium Client aus der Client-Verwaltung herunter und installieren Sie den Client auf Endpunkten.

Verteilen Sie den Tanium Client mithilfe von Client Management oder erhalten Sie Installationspakete und installieren Sie den Client auf Endpunkten mit einer alternativen Methode.

Wenn Sie ein Betriebssystem-Image (OS) verwenden, um ein Betriebssystem für neue Endpunkte bereitzustellen, können Sie den Tanium Client auf dem Vorlagen-Image installieren (wie in diesem Abschnitt beschrieben) und zusätzliche Schritte ausführen, um den Tanium Client auf die Verteilung über das Bild vorzubereiten. Die Verfahren zur Vorbereitung von Betriebssystemabbildung, die den Tanium Client enthalten, finden Sie unter Vorbereitung des Tanium Client auf Betriebssystemabbildungen.

Installationspakete für den Tanium Client herunterladen

Herunterladen von Tanium Client Installationspaketen für jedes Betriebssystem von der Tanium Client Management Startseite:

  1. Gehen Sie im Hauptmenü zu Administration > Shared Services (Geteilte Dienste) > Client Management.

  2. Klicken Sie auf Download Windows Package (Windows-Paket herunterladen), Download macOS Package (macOS-Paket herunterladen) oder Download Linux Package (Linux-Paket herunterladen).

Um die Installationsprogramme für Solaris oder AIX zu erhalten, wenden Sie sich an den Tanium Support.

Bereitstellen des Tanium Client mithilfe von Client Management

Verwenden Sie Client Management, um den Tanium Client für eine beliebige Anzahl von Endpunkten in einer einzigen Operation bereitzustellen. Um zu beginnen, planen und bereiten Sie den Satz an gezielten Endpunkten vor, erstellen Sie Sets von Client-Einstellungen, um die Konfiguration des verteilten Clients zu definieren, und erstellen Sie Zugangsdaten, um die Informationen zu definieren, die für die Anmeldung an den Endpunkten erforderlich sind, um die Installationen durchzuführen. Verwenden Sie dann diese Konfigurationen, um eine Verteilung zu erstellen, die auf ein bestimmtes Set von Endpunkten abzielt.

Wenn Sie Client Management verwenden, um den Tanium Client für Endpunkte bereitzustellen, installiert Client Management auch Client Management-Tools auf den Endpunkten, um Client-Zustandsinformationen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen des Client-Zustands im Client Management Service.

Verteilen des Tanium Client mit alternativen Methoden

Wenn Sie den Tanium Client an Endpunkten bereitstellen, die nicht direkt vom Tanium-Modulserver aus erreicht werden können, wie jene, die z. B. an einen Zonenserver angeschlossen sind, oder wenn Ihre Organisation über ein bevorzugtes Standard-Softwarepaket-Verteilungstool verfügt, können Sie die folgenden Methoden verwenden, um den Tanium Client bereitzustellen. Für Windows-, macOS- und Linux-Endpunkte können Sie Client Management verwenden, um Client-Einstellungen zu erstellen und dann ein Installationspaket zur Verwendung in einer alternativen Verteilung herunterzuladen. Für das Verfahren siehe Konfigurieren der Client Einstellungen.

Überprüfen der Installation des Tanium Client

Warten Sie einige Minuten nach der Installation, bis sich der Tanium Client bei TaaS beim Tanium Server oder Zonenserver registriert hat.

Führen Sie nach der Bereitstellung des Tanium-Clients die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob der Client korrekt installiert ist und mit TaaS dem Tanium-Server oder Zonenserver kommunizieren kann.

  1. Stellen Sie in Interact eine Frage, um zu überprüfen, dass die Endpunkte auf die folgende Anfrage antworten: Computername und Betriebssystem und Tanium Client Version und Tanium Server Name von allen Maschinen abrufen
  2. Überprüfen Sie das Raster Question Results (Frageergebnisse), um zu sehen, ob alle Endpunkte mit installierter Tanium Client-Software jetzt Berichte erstellen.
  3. (Optional) Gehen Sie vom Hauptmenü zu Administration > Management > Client Status, und prüfen Sie die kürzlichen Client-Registrierungsdetails.

    Um einen bestimmten Tanium Client zu finden, geben Sie einen Textstring in das Feld Filter items (Elemente filtern) oberhalb des Rasters ein, um ihn nach Host Name (Hostname) oder Network Location (Netzwerkstandort) (IP-Adresse) zu filtern.