Konfigurieren von Verbindungen zur Tanium Core Platform
Nachdem Sie den Tanium Client auf einem Endpunkt installiert haben, initiiert der Client eine Verbindung zur
Einstellungen für Verbindungen zu TaaS den Tanium Kernplattform-Servern
Die folgenden Einstellungen, die Verbindungen von Tanium Clients zu
Für Einstellungen zur Verbindung von Tanium Clients über HTTPS-Proxy-Server siehe Verbindung über einen HTTPS-Proxy-Server.
Der Tanium Client verbindet sich gleichzeitig mit nur
Bei den
Wenn ServerNameList mehrere Einträge hat, muss der Tanium Client jedes Mal einen auswählen, wenn der Client-Prozess neu gestartet oder der Client zurückgesetzt wird. Der Client wählt zufällig eine
Der Tanium Client überschreibt den Wert der ServerName-Einstellung mit
Bei der Tanium Core Platform 7.2.314.3263 oder höher können Sie optional den Port festlegen, den der Tanium Client verwendet, um mit Servern zu kommunizieren, indem Sie :<port_number> an die IP-Adressen des Servers oder FQDNs anhängen (z. B. ts1.local.com:443,ts2.local.com:443,zs1.example.com:443). Die ServerNameList-Port-Werte überschreiben die ServerPort-Einstellung in der Konfiguration des Tanium Clients (standardmäßig 17472).
Der ServerName gibt die FQDN oder IP-Adresse der
Bei den
Bei der Tanium Core Platform 7.2.314.3263 oder höher können Sie den Port festlegen, den der Tanium Client verwendet, um mit Servern zu kommunizieren, indem Sie :<port_number> anServerName anhängen (beispielsweise ts1.local.com:443). Der ServerName-Port überschreibt die ServerPort-Einstellung in der Konfiguration des Tanium Clients (standardmäßig 17472).
LastGoodServerName speichert den Namen
ServerPort gibt den Port an, den der Tanium Client für die Client-
Sie können den Port für die Client-Client-Kommunikation auch randomisieren: siehe Überwachungsports randomisieren.
Inhalte zum Konfigurieren von Verbindungen zu TaaS Tanium Kernplattform-Servern
Das Standard-Inhaltspaket von Tanium enthält Sensoren und Pakete zur Verwaltung der Werte ServerNameList, ServerName und ServerPort auf den Endpunkten, die den Tanium Client hosten.
Content | Objektname | Nutzung |
---|---|---|
Sensoren | Tanium Server-Name |
Gibt den aktuellen Wert von ServerName vom Tanium Client zurück. Für Clients, auf denen ServerNameList konfiguriert ist, können Sie den Sensor verwenden, um zu identifizieren, mit Computername und Tanium Server-Name von allen Maschinen abrufen |
Liste der Tanium Server-Namen |
Gibt den aktuellen Wert von ServerNameListe vom Tanium Client aus. Zum Beispiel: Computername und Liste der Tanium Server-Namen von allen Computern abrufen |
|
Spezifische Tanium Client-Einstellung |
Gibt den aktuellen Wert jeder Tanium Client-Einstellung aus, die Sie angeben. Zum Beispiel: Computernamen und spezifische Tanium Client-Einstellung[ServerPort] von allen Computern abrufen Die vollständige Liste der Client-Einstellungen, die Sie mit diesem Sensor angeben können, finden Sie unter Einstellungen für Tanium Client. |
|
Pakete | Tanium Server-Namen festlegen |
Legt den ServerName-Wert auf Windows-Endpunkten fest und startet den Tanium Client-Dienst neu. Die Einstellung ServerName befindet sich in der Windows Registry. |
Tanium Server-Namen festlegen [Non-Windows] |
Legt den ServerName-Wert auf Nicht-Windows-Endpunkten fest und startet den Tanium Client-Systemdienst neu. Die Einstellung ServerName befindet sich in einer SQLite-Datenbank und wird mithilfe eines CLI-Befehls festgelegt. |
|
Tanium Server-Namensliste festlegen |
Legt den ServerNameList-Wert auf Windows-Endpunkten fest und startet den Tanium Client-Dienst neu. Die Einstellung ServerNameList befindet sich in der Windows Registry. |
|
Tanium Server-Namensliste festlegen [Non-Windows] |
Legt den ServerNameList-Wert auf Nicht-Windows-Endpunkten fest und startet den Tanium Client-Systemdienst neu. Die Einstellung ServerNameList befindet sich in einer SQLite-Datenbank und wird mithilfe eines CLI-Befehls festgelegt. |
Konfigurieren von Clients zur Verbindung mit mehreren Tanium Servern
Der folgende Vorgang ist ein Beispiel dafür, wie Sie die in Tabelle 1 aufgeführten Objekte verwenden können, um die ServerNameList für verwaltete Endpunkte in einem Szenario festzulegen, in dem ein zweiter Tanium Server der Verteilung hinzugefügt wird, nachdem der Tanium Client bereitgestellt wurde. Wiederholen Sie in einer Verteilung mit Windows- und Nicht-Windows-Endpunkten die Schritte für beide Arten von Endpunkten.
Ein Beispiel dazu, wie Sie die ServerNameList auf Tanium Clients einrichten, die sich bei einem Zonenserver registrieren, finden Sie im Handbuch für die Verteilung der Tanium Core Platform unter Windows: Konfigurieren von Tanium Clients zur Registrierung bei einem Zonenserver.
- Löschen Sie alle vorhandenen geplanten Aktionen, die die ServerNameList oder ServerName konfigurieren, um Konflikte mit den neuen Aktionen zu verhindern, die Sie für diese Einstellungen erstellen.
-
Verwenden Sie Tanium Interact, um eine Frage zu stellen, die die Tanium Clients identifiziert, für die eine Aktualisierung der ServerNameList erforderlich ist.
Im folgenden Beispiel werden Tanium-Clients identifiziert, die nicht beide Tanium Server enthalten (ts1.tam.local und ts2.tam.local in diesem Beispiel):
Rufen Sie Tanium Server Namensliste und Is Windows von allen Computern mit allen Tanium Server Namenslisten ab, die nicht gleich “ts1.tam.local,ts2.tam.local” sind
-
Wählen Sie im Raster Question Results (Frageergebnisse) entweder die Windows- oder Nicht-Windows-Endpunkte aus, die eine aktualisierte Tanium Server-Namenliste benötigen, und klicken Sie auf Deploy Action (Aktion ausführen).
Windows-Endpunkte und Nicht-Windows-Endpunkte erfordern unterschiedliche Pakete. Wenn Sie sowohl Windows- als auch Nicht-Windows-Endpunkte aktualisieren, führen Sie dieses Verfahren für jede Gruppe separat aus.
-
Geben Sie eines der folgenden als Deployment Package (Verteilungspaket) an:
- Tanium Server Namensliste für Windows-Endpunkte festlegen
- Tanium Server Namensliste[Non-Windows] für nicht-Windows-Endpunkte festlegen
-
Geben Sie im Feld Server Name List (Server-Namensliste) die FQDN- oder IP-Adressen beider Tanium Server an.
-
Legen Sie einen Zeitplan für die Aktion fest.
Legen Sie ein Neuausgabe-Intervall fest, wenn einige Zielendpunkte offline sein könnten, wenn Sie die Aktion anfänglich verteilen.
- Stellen Sie im Abschnitt Targeting Criteria (Zielkriterien) sicher, dass die Einstellungen Windows-Endpunkte oder Nicht-Windows-Endpunkte basierend auf dem von Ihnen ausgewählten Paket anvisieren.
-
Klicken Sie auf Show preview to continue (Vorschau anzeigen, um fortzufahren) und überprüfen Sie, ob das Targeting korrekt ist.
-
Klicken Sie auf Deploy Action (Aktion ausführen) und überprüfen Sie die Aktionszusammenfassung, um zu prüfen, ob die Aktion fehlerfrei abgeschlossen wird. Weitere Informationen zur Aktionszusammenfassung finden Sie im Benutzerhandbuch für die Tanium Console: Aktionszusammenfassung und Status anzeigen.
-
Verwenden Sie Tanium Interact, um eine Frage zu stellen, die die Werte ServerNameList von Tanium Clients ausgibt.
Tanium Server-Namensliste und Is Windows von allen Computern abrufen
-
Überprüfen Sie das Raster Question Results (Frageergebnisse), um sicherzustellen, dass der Wert Tanium Server-Namensliste beide Tanium Server umfasst.
Möglicherweise müssen Sie ein paar Minuten warten, bis die Ergebnisse die neuen Werte zeigen. Stellen Sie sicher, dass Live-Updates
für das Ergebnisraster aktiviert sind.
Verbindung über einen HTTPS-Proxy-Server
Wenn die Netzwerkrichtlinien Ihrer Organisation Endpunkten die direkte Verbindung über das Internet mit
Die Schritte zur Verbindung mit einem Proxy hängen davon ab, ob die Endpunkte auf eine Proxy-Autokonfigurationsdatei (PAC) zugreifen können, die nur für Windows-Endpunkte verfügbar ist. Eine PAC-Datei definiert, wie Webbrowser sich mit bestimmten URLs verbinden (z. B. der
Wenn keine Proxy-Server verfügbar sind, geht der Tanium Client dazu über, sich direkt mit
Tanium Clients können einen Proxy nur dann durchlaufen, wenn sie sich mit


Bevor Sie beginnen
Arbeiten Sie mit Ihrem Netzwerkadministrationsteam zusammen, um die folgenden Aufgaben auszuführen, bevor Sie Tanium Clients mit einem Proxy-Server verbinden:
-
Konfigurieren Sie den Proxy-Server so, dass der Port zugelassen wird, den der Client für Tanium-Traffic verwendet (Standard 17472), unabhängig von Sicherheitsbeschränkungen, die auf dem Server konfiguriert sind. Siehe Netzwerkverbindung, Ports und Firewalls.
-
(Nur Windows-Endpunkte) Wenn Tanium Clients Proxy-Verbindungen über eine PAC-Datei herstellen müssen, erstellen Sie die Datei und kopieren Sie sie auf einen Webserver, auf den die Clients zugreifen können.
Tanium Clients, die eine Proxy-Verbindung benötigen, verbinden sich nicht direkt mit Servern der Tanium Core Platform. Da der Tanium Client Management Service eine direkte Verbindung vom Tanium-Modulserver zu Clients erfordert, können Sie Client Management nicht verwenden, um Clients bereitzustellen, die eine Proxy-Verbindung benötigen.
Konfigurieren von Proxy-Verbindungen mit einer PAC-Datei
Für Tanium Clients auf Windows-Endpunkten können Sie Proxyverbindungen mithilfe einer PAC-Datei konfigurieren, wenn eine verfügbar ist. Der Endpunkt lädt die Datei von der URL herunter, die Sie angeben, und führt ein Skript aus, das die Datei enthält, um den richtigen Proxy für die Verbindung zu
Konfigurieren von Proxy-Verbindungen während der Client-Verteilung
Konfigurieren Sie Tanium Clients so, dass sie auf eine PAC-Datei zurückgreifen, indem Sie ProxyAutoConfigAddress während der Client-Installation festlegen. Siehe
Installationsmethode | Methode zum Festlegen von ProxyAutoConfigAddress |
---|---|
Client Management |
Nehmen Sie die Einstellung ProxyAutoConfigAddress und die URL der PAC-Datei als Schlüssel und Wert in die Client-Einstellungen mit auf. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Client Einstellungen.
|
Command-line interface (CLI) |
Geben Sie die Einstellung als einen der Parameter einer stillen Installation an: SetupClient.exe /ProxyAutoConfigAddress=http:[s]://<PAC file host URL>/<PAC file name> /S Möglicherweise müssen Sie auch den Parameter /ServerAddress= |
Installationsassistent |
Führen Sie den folgenden CLI-Befehl aus, um ProxyAutoConfigAddress nach Abschluss des Assistenten zu konfigurieren: TaniumClient config set-string ProxyAutoConfigAddress "http[s]://<PAC file host URL>/<PAC file name>.pac" |
Konfigurieren von Proxy-Verbindungen nach der Client-Verteilung
Sie können Tanium Clients so konfigurieren, dass sie nach der ersten Client-Bereitstellung eine PAC-Datei verwenden, oder die Datei auf Clients ändern, die bereits eine PAC-Datei verwenden.
-
Gehen Sie zur Tanium-Startseite und stellen Sie die folgende Frage, um die Proxy-Server zu identifizieren, mit denen sich Tanium Clients derzeit verbinden, falls vorhanden:
Spezifische Tanium Client-Einstellung[ProxyAutoConfigAddress] und spezifische Tanium Client-Einstellung[ProxyServers] von allen Computern abrufen
- Wählen Sie die Ergebnisse für Clients aus, die die gewünschte PAC-Datei noch nicht verwenden, und klicken Sie auf Deploy Action (Aktion ausführen).
-
Konfigurieren Sie die Paketeinstellungen:
- Verteilungspaket: Wählen Sie Modify Tanium Client Setting (Tanium Client-Einstellung ändern).
- RegType: Wählen Sie REG_SZ.
- ValueName: Geben Sie ProxyAutoConfigAddress ein.
- ValueData: Geben Sie die neue PAC-Datei-URL und den Dateinamen im Format http[s]://<PAC file URL>/<PAC file name>.pac ein.
-
(Optional) Legen Sie im Abschnitt Schedule Deployment (Planen der Verteilung) einen Zeitplan für die Aktion fest.
Legen Sie ein Neuausgabe-Intervall fest, wenn einige Zielendpunkte offline sein könnten, wenn Sie die Aktion anfänglich verteilen.
- Stellen Sie im Abschnitt Targeting Criteria (Zielkriterien) sicher, dass die Einstellungen nur auf die Endpunkte abzielen, die die aktualisierte Proxy-Einstellung erfordern.
- Klicken Sie auf Show preview to continue (Vorschau anzeigen, um fortzufahren) und überprüfen Sie, ob das Targeting korrekt ist.
- Klicken Sie auf Deploy Action (Aktion bereitstellen) und überprüfen Sie den Aktionsstatus, um zu überprüfen, ob die Aktion ohne Fehler abgeschlossen wird.
-
Stellen Sie die folgende Frage, um zu überprüfen, ob Clients die aktualisierte ProxyAutoConfigAddress-Einstellung haben:
Tanium Client explizite Einstellung[ProxyAutoConfigAddress] von allen Maschinen erhalten
Clients wenden die aktualisierte Einstellung nicht an, bis Sie sie manuell neu starten oder auf das automatische Zurücksetzen des Clients warten, was standardmäßig in einem zufälligen Intervall von 2 bis 6 Stunden passiert.
- (Optional) Starten Sie den Tanium Client-Dienst auf jedem Endpunkt neu, um die aktualisierte Proxy-Einstellung sofort anzuwenden. Die entsprechenden Schritte finden Sie unter Verwalten des Tanium Client-Dienstes auf Windows.
Konfigurieren von Proxy-Verbindungen ohne PAC-Datei
Konfigurieren Sie den Tanium Client auf Nicht-Windows-Endpunkten oder auf Windows-Endpunkten, die nicht auf eine PAC-Datei zugreifen können, so, dass er sich mit einem Proxy-Server verbindet, indem Sie die Proxy-IP-Adresse oder FQDN und den Proxy-Port in den ProxyServers-Einstellungen angeben. Wenn Sie mehrere Proxys angeben, versucht der Client, sich mit den Proxys in der Reihenfolge zu verbinden, wie sie in ProxyServers auflistet sind. Nachdem eine einzelne Verbindung erfolgreich ist, versucht der Client nicht mehr, sich mit mehr Proxys zu verbinden.
Konfigurieren von Proxy-Verbindungen während der Client-Verteilung
Konfigurieren Sie Tanium Clients durch Festlegen der ProxyServer, sodass sie sich während der Installation über Proxy-Server verbinden. Für Installationsverfahren siehe Tanium Client verteilen.
Installationsmethode | BS | Methode zum Festlegen von ProxyServern |
---|---|---|
Client Management | Alle |
Nehmen Sie die ProxyServers-Einstellung und die Adressen der Proxy-Server als Schlüssel und Wert in die Client-Einstellungen mit auf. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Client Einstellungen.
|
Command-line interface (CLI) | Windows |
Geben Sie die Einstellung als einen der Parameter einer stillen Installation an: SetupClient.exe /ProxyAutoConfigAddress=http:[s]://<PAC file host URL>/<PAC file name> /S |
Nicht-Windows |
Führen Sie den folgenden CLI-Befehl aus, um ProxyServers während des Schritts zum Konfigurieren der Tanium Client-Einstellungen zu konfigurieren: ./TaniumClient config set-string ProxyServers "<proxy1 FQDN|IP address>:<port>,...,<proxyN FQDN|IP address>:<port>" |
|
Installationsassistent | Windows |
Führen Sie den folgenden CLI-Befehl aus, um ProxyServers nach Abschluss des Assistenten zu konfigurieren: TaniumClient config set-string ProxyServers "<proxy1 FQDN|IP address>:<port>,...,<proxyN FQDN|IP address>:<port>" |
MacOS |
Fügen Sie die Einstellung ProxyServers zur Datei /Library/Tanium/TaniumClient/TaniumClient.ini hinzu. Für weitere Informationen siehe TaniumClient.ini. |
Konfigurieren von Proxy-Verbindungen nach der Client-Verteilung
Sie können Tanium Clients so konfigurieren, dass Proxy-Verbindungen nach der anfänglichen Client-Verteilung hergestellt werden, oder die Proxy-Einstellung auf Clients ändern, die sich bereits mit einem Proxy verbinden. Wiederholen Sie in einer Verteilung mit Windows- und Nicht-Windows-Endpunkten die Schritte für beide Arten von Endpunkten.
-
Gehen Sie zur Tanium-Startseite und stellen Sie die folgende Frage, um die Proxy-Server zu identifizieren, mit denen sich Tanium Clients derzeit verbinden, falls vorhanden:
Tanium Client explizite Einstellung[ProxyServers] und Is Windows von allen Maschinen erhalten
-
Wählen Sie die Ergebnisse für Windows- oder Nicht-Windows-Endpunkte aus, die neue oder aktualisierte Proxyverbindungen erfordern, und klicken Sie auf Deploy Action (Aktion ausführen).
Windows-Endpunkte und Nicht-Windows-Endpunkte erfordern unterschiedliche Pakete. Wenn Sie sowohl Windows- als auch Nicht-Windows-Endpunkte aktualisieren, führen Sie dieses Verfahren für jede Gruppe separat aus.
-
Konfigurieren Sie die Paketeinstellungen:
- Verteilungspaket: Wählen Sie Modify Tanium Client Setting (Ändern der Tanium Client-Einstellung) für Windows-Endpunkte oder Modify Tanium Client Setting (Ändern der Tanium Client-Einstellung)[Non-Windows] für andere Endpunkte.
- RegType (nur Windows): Wählen Sie REG_SZ.
- Typ (nur Nicht-Windows): Wählen Sie STRING.
- ValueName: Geben Sie ProxyServers ein.
- ValueData: Geben Sie eine durch Komma getrennte Liste von Proxy-IP-Adressen oder FQDNs und Proxy-Ports im Format <proxy1 FQDN|IP address>:<port>,...,<proxyN FQDN|IP address>:<port> ein.
-
(Optional) Legen Sie im Abschnitt Schedule Deployment (Planen der Verteilung) einen Zeitplan für die Aktion fest.
Legen Sie ein Neuausgabe-Intervall fest, wenn einige Zielendpunkte offline sein könnten, wenn Sie die Aktion anfänglich verteilen.
-
Stellen Sie im Abschnitt Targeting Criteria (Zielkriterien) sicher, dass die Einstellungen nur auf die Endpunkte abzielen, die:
- Erfordern die aktualisierte Proxy-Einstellung
- Führen Sie das Betriebssystem aus, das dem ausgewählten Paket entspricht (Windows oder Nicht-Windows)
- Klicken Sie auf Show preview to continue (Vorschau anzeigen, um fortzufahren) und überprüfen Sie, ob das Targeting korrekt ist.
- Klicken Sie auf Deploy Action (Aktion bereitstellen) und überprüfen Sie den Aktionsstatus, um zu überprüfen, ob die Aktion ohne Fehler abgeschlossen wird.
-
Stellen Sie die folgende Frage, um zu überprüfen, ob Clients die korrekte ProxyServers-Einstellung verwenden.
Tanium Client explizite Einstellung[ProxyServers] und Is Windows von allen Maschinen erhalten
Clients wenden die aktualisierte Einstellung nicht an, bis Sie sie manuell neu starten oder auf das automatische Zurücksetzen des Clients warten, was standardmäßig in einem zufälligen Intervall von 2 bis 6 Stunden passiert.
-
(Optional) Starten Sie den Tanium Client-Dienst auf jedem Endpunkt neu, um die aktualisierte Proxy-Einstellung sofort anzuwenden:
Zuletzt aktualisiert: 21.09.202117:50 | Feedback