Erste Schritte mit Interact

Schritt 1: Prüfen Sie die Anforderungen

Überprüfen Sie die Anforderungen an System, Netzwerk, Sicherheit und Benutzerrollen: siehe Anforderungen.

Schritt 2: Melden Sie sich in der Tanium Console an

Siehe Benutzerhandbuch für Tanium Console: Bei der Tanium Console anmelden und abmelden.

Schritt 3: Interact installieren

Siehe Benutzerhandbuch für Tanium Console: Tanium-Module verwalten.

Bei Interact 2.0 oder früher installiert der Tanium Server Interact automatisch, wenn sich Ihre Tanium-Lizenz beim ersten Anmelden in der Tanium Console im Tanium Server-Installationsverzeichnis befindet.

Schritt 4: (Optional) Interact anpassen

Passen Sie die Interact-Seite Overview (Übersicht) Seite an: siehe Tanium Modul Übersicht-Seiten anpassen.

Schritt 5: (Optional) Konfigurieren des Tanium Data Service

Konfigurieren Sie den Tanium Server so, dass er automatisch Ergebnisse für bestimmte Sensoren erfasst, sodass Sie diese Ergebnisse für Endpunkte sehen können, die offline sind, wenn Sie Fragen stellen: siehe Erfassung von Sensorergebnissen verwalten.

Schritt 6: Fragen stellen

Geben Sie dynamische Fragen aus, um Informationen über die Endpunkte in Ihrem Netzwerk abzurufen: siehe Fragen stellen.

Schritt 7: Analysieren und verwalten Sie Fragenergebnisse

Sie können z. B. mit zusätzlichen Fragen in den Fragenergebnissen recherchieren, das Raster Question Results (Fragenergebnisse) filtern und seinen Inhalt exportieren: siehe Verwalten von Fragenergebnissen.

Schritt 8: Ad-hoc-Aktionen einsetzen oder wiederkehrende Aktionen planen

Verteilen Sie Ad-hoc-Aktionen oder planen Sie wiederkehrende Aktionen basierend auf Frageergebnissen: siehe Bereitstellen von Aktionen.

Schritt 9: Gespeicherte Fragen verwalten

Sie können beispielsweise gespeicherte Fragen erstellen, sie Übersichtsseiten zuweisen, die Übersichtsseiten Kategorien zuweisen und gespeicherte Fragen basierend auf den RBAC-Anforderungen Inhaltssets zuweisen. Siehe Verwalten gespeicherter Fragen.

Schritt 1: Prüfen Sie die Anforderungen

Überprüfen Sie die Anforderungen an System, Netzwerk, Sicherheit und Benutzerrollen: siehe Anforderungen.

Schritt 2: Melden Sie sich in der Tanium Console an

Siehe Benutzerhandbuch für Tanium Console: Bei der Tanium Console anmelden und abmelden.

Schritt 3: (Optional) Interact anpassen

Passen Sie die Interact-Seite Overview (Übersicht) Seite an: siehe Tanium Modul Übersicht-Seiten anpassen.

Schritt 4: (Optional) Konfigurieren des Tanium Data Service

Konfigurieren Sie den Tanium Server so, dass er automatisch Ergebnisse für bestimmte Sensoren erfasst, sodass Sie diese Ergebnisse für Endpunkte sehen können, die offline sind, wenn Sie Fragen stellen: siehe Erfassung von Sensorergebnissen verwalten.

Schritt 5: Fragen stellen

Geben Sie dynamische Fragen aus, um Informationen über die Endpunkte in Ihrem Netzwerk abzurufen: siehe Fragen stellen.

Schritt 6: Analysieren und verwalten Sie Fragenergebnisse

Sie können z. B. mit zusätzlichen Fragen in den Fragenergebnissen recherchieren, das Raster Question Results (Fragenergebnisse) filtern und seinen Inhalt exportieren: siehe Verwalten von Fragenergebnissen.

Schritt 7: Ad-hoc-Aktionen einsetzen oder wiederkehrende Aktionen planen

Verteilen Sie Ad-hoc-Aktionen oder planen Sie wiederkehrende Aktionen basierend auf Frageergebnissen: siehe Bereitstellen von Aktionen.

Schritt 8: Gespeicherte Fragen verwalten

Sie können beispielsweise gespeicherte Fragen erstellen, sie Übersichtsseiten zuweisen, die Übersichtsseiten Kategorien zuweisen und gespeicherte Fragen basierend auf den RBAC-Anforderungen Inhaltssets zuweisen. Siehe Verwalten gespeicherter Fragen.