Beispiel: Sensor-Quellpakete
Sensor-Quellpakete sind wie parametrisierte Pakete konzipiert, übernehmen aber Sensorausgaben statt Benutzereingaben als Laufzeitargumente. Die Befehlssyntax erfordert ein Sensorergebnis, das beim Aufrufen des Aktionsverteilungs-Arbeitsablaufs aus dem Interact-Raster Question Results (Fragenergebnisse) übermittelt wird. Beispiel: Start Service - || Stopped Service || (Dienst starten – || Gestoppter Dienst || ist ein von Tanium bereitgestelltes Sensor-Quellpaket. Sie können eine Frage mit dem Stopped Service-Sensor ausgeben, um Endpunkte zu finden, die Services angehalten haben, und dann eine Aktion mit dem Start Service - || Stopped Service ||-Paket zum Starten der Services bereitstellen.

Auf der Seite Action Deployment (Aktionsverteilung)


Beachten Sie im Abschnitt Targeting Criteria (Zielkriterium) auf der Seite Action Deployment (Aktionsverteilung)


Skript des Pakets
Im Skript startservice.vbs muss der an strService übergebene Wert UTF-8-decodiert sein, so als wäre es ein parametrisiertes Paket, das Benutzereingaben entgegennimmt: siehe Paketskript- und Befehlszeilenparameter.

Paket-Einstellungen
Wenn Sie ein Paket aus Sensorquellen konfigurieren (siehe Ein Paket erstellen), fügen Sie den Sensor im Feld Command (Befehl) hinzu: Klicken Sie auf Add sensor variable (Sensorvariable hinzufügen), wählen Sie einen Sensor aus und klicken Sie auf Confirm (Bestätigen).
Wenn Sie ein Paket aus Sensorquellen konfigurieren (siehe Ein Paket erstellen), geben Sie den Namen des Sensors im Feld Command (Befehl) an. Umschließen Sie den Namen mit doppelten vertikalen Balken (||), wie ||Stopped Service|| (||Gestoppter Dienst||) im folgenden Beispiel.


Sie können keinen Sensor verwenden, der einen Unterstrich (_) im Namen hat. Der Unterstrich ist ein Trennzeichen für Sensor-Unterspalten. Wenn der Sensorname einen Unterstrich aufweist, verursacht er Fehler und unerwartete Ergebnisse in Sensor-Quellpaketen.
Zuletzt aktualisiert: 20.09.202116:06 | Feedback