Erste Schritte mit Console und Interact

Melden Sie sich in der Konsole an

Zugriff auf die Tanium Console über einen unterstützten Webbrowser: siehe Webbrowser.

Während der Einrichtung Ihrer Tanium as a Service (TaaS)-Bereitstellung wird ein Administratorkonto erstellt, das Sie verwenden können, um sich zum ersten Mal bei der Tanium Console anzumelden. Dieser Benutzer basiert auf einem IdP-Konto, das Ihre Organisation als primärer Administrator für Ihre TaaS-Bereitstellung auswählt. Der Benutzer hat uneingeschränkte Verwaltungsrechte für die Computergruppe. Der Benutzer hat auch die reservierte Rolle Admin, die den Zugriff auf alle Funktionen ermöglicht, die in TaaS verfügbar sind, einschließlich der Möglichkeit, die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für alle anderen TaaS-Benutzer zu konfigurieren.

Die Tanium Console bietet einen Single Sign-On (SSO)-Zugriff mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) über einen Security Assertion Markup Language (SAML) Identity Provider (IdP). Nach der Anmeldung beim IdP kann ein Benutzer wiederholt neue Tanium Console-Sitzungen starten, ohne sich erneut authentifizieren zu müssen, bis die IdP-Sitzungszeit abgelaufen ist.

Der Zeitablauf für die IdP-Sitzung wird auf dem IdP-Server konfiguriert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem IdP-Administrator.

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und gehen Sie zur URL für Ihre TaaS-Instanz.

    Die URL hat das Format https://<TaaS instance>.cloud.tanium.com.

    Die Anmeldeseite wird angezeigt.

    Anmeldeseite

  2. Klicken Sie auf Sign In with SSO (Mit SSO anmelden).
  3. Wenn Sie sich noch nie beim IdP angemeldet haben oder Ihre IdP-Sitzung abgelaufen ist, leitet der Tanium Server Sie für die Authentifizierung zum IdP weiter. Wenn Sie sich zuvor beim IdP angemeldet haben und Ihre IdP-Sitzung noch aktiv ist, müssen Sie sich nicht erneut für den IdP authentifizieren.

Standardmäßig wendet der Tanium Server die Berechtigungen Ihrer Standard-Persona an, wenn Sie sich anmelden. Wenn Ihr Konto mehrere Personas hat und Sie zu einer alternativen Persona wechseln möchten, siehe Eine Persona für Ihre Sitzung in der Console auswählen.

Die Schritte zum Zugriff auf die Tanium Console hängen davon ab, wo Sie sich anmelden:

  • Anmelden über den Tanium Server: Wenn der Tanium Server als Security Assertion Markup Language (SAML) fungiert und Ihr Konto auf dem Server stimmt mit einem Konto auf dem SAML Identity Provider (IdP) überein, bietet die Tanium Console eine SSO-Authentifizierung. Über SSO kann ein Benutzer wiederholt neue Tanium Console-Sitzungen starten, ohne sich erneut authentifizieren zu müssen, bis die IdP-Sitzungszeit abgelaufen ist. Für Details siehe SP-initiierte SSO.

    Der Zeitablauf für die IdP-Sitzung wird auf dem IdP-Server konfiguriert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem IdP-Administrator.

    Wenn der Tanium Server Ihr Konto durch lokale Authentifizierung oder LDAP-Authentifizierung (Lightweight Directory Access Protocol) anstelle von SAML SSO authentifiziert, melden Sie sich für jede Sitzung mit einem Benutzernamen und Passwort an. Details zur lokalen Authentifizierung finden Sie unter Benutzerauthentifizierung. Einzelheiten zur LDAP-Authentifizierung finden Sie unter Integration mit LDAP-Servern.

  • Anmelden über ein SAML IdP Portal: Wenn der Tanium Server in das IdP-Portal integriert wird, das Ihre Organisation für den Zugriff auf Anwendungen verwendet, bietet das Portal SSO-Zugriff auf die Tanium Console. Für Details siehe IdP-initiierte SSO.

Nachdem Sie sich nach der Installation von Tanium Server zum ersten Mal angemeldet haben, zeigt die Tanium Console ein Popup-Fenster an, das den Fortschritt der ersten Inhaltspaket-Importe anzeigt und dann die Seite Solutions (Lösungen) öffnet. Verwenden Sie diese Seite, um Tanium-Module und geteilte Dienste zu importieren, für die Sie eine Lizenz besitzen (siehe Tanium-Lösungen verwalten). Für nachfolgende Anmeldesitzungen zeigt die Tanium Console standardmäßig ihre Startseite (https://<Tanium Server>/#/home) an. Wenn Ihr Browser-URL-Feld jedoch eine andere Konsolenseite (wie https://<Tanium Server>/#/actions/scheduled/) angegeben hat, wenn der Browser abgelaufen ist oder Sie sich abgemeldet haben, wird diese Seite geöffnet, wenn Sie sich das nächste Mal über denselben Browser anmelden.

Anmelden über den Tanium Server

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und öffnen Sie die Tanium Server-URL.

    Die URL hat das Format: https://<Tanium_Server_FQDN>[:<port>]. Wenn der Tanium Server den Standardport (443) verwendet, müssen Sie den Port nicht angeben.

    Wenn Sie LDAP oder eine lokale Authentifizierung einsetzen und SAML SSO für keinen Benutzer konfiguriert ist, zeigt die Anmeldeseite nur die Felder Username (Benutzername) und Password (Passwort) an.

    Wenn der Tanium Server so konfiguriert ist, dass manche Benutzer über einen SAML SSO authentifiziert werden, enthält die Anmeldeseite die Schaltfläche Sign In with SSO (Anmeldung mit SSO) und den Link Sign In with password (Anmeldung mit Passwort) darunter.

  2. (Nur SSO-Authentifizierung) Anmelden über SAML SSO:
    1. Klicken Sie auf Sign In with SSO (Mit SSO anmelden).

    2. Wenn Sie sich nie beim IdP angemeldet haben oder Ihre IdP-Sitzung abgelaufen ist, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie sich zuvor beim IdP angemeldet haben und Ihre IdP-Sitzung noch aktiv ist, müssen Sie keine Zugangsdaten eingeben.
  3. (LDAP oder nur lokale Authentifizierung) Geben Sie Ihren Username (Benutzernamen) und Ihr Password (Passwort) ein. Wenn auf der Anmeldeseite diese Felder nicht angezeigt werden, klicken Sie auf Sign In with Password (Mit Passwort anmelden) und geben Sie dann Ihre Zugangsdaten ein.

    Bei Ihrer ersten Anmeldung nach der Installation des Tanium Servers müssen Sie den Benutzernamen und das Passwort des zuerst eingerichteten Administratorkontos der Tanium Console eingeben. Die Zugangsdaten für dieses Konto werden während der Serverinstallation festgelegt. Dieses Konto verfügt über die reservierte Administratorrolle und kann zusätzliche Benutzer erstellen.

Standardmäßig wendet der Tanium Server die Berechtigungen Ihrer Standard-Persona an, wenn Sie sich anmelden. Wenn Ihr Konto mehrere Personas hat und Sie zu einer alternativen Persona wechseln möchten, siehe Eine Persona für Ihre Sitzung in der Console auswählen.

Anmelden über ein SAML IdP Portal

  1. Gehen Sie zum IdP-SSO-Portal.
  2. Wenn Sie sich nie beim IdP angemeldet haben oder Ihre IdP-Sitzung abgelaufen ist, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie sich zuvor beim IdP angemeldet haben und Ihre IdP-Sitzung noch aktiv ist, müssen Sie keine Zugangsdaten eingeben.

    Das IdP-Portal zeigt eine Kachel für jede Anwendung an, auf die Sie zugreifen können.

  3. Klicken Sie auf die Tanium Console-Kachel.

    Der IdP leitet Sie zum Tanium Server weiter und die Tanium Console wird in Ihrem Browser geöffnet.

Standardmäßig wendet der Tanium Server die Berechtigungen Ihrer Standard-Persona an, wenn Sie sich anmelden. Wenn Ihr Konto mehrere Personas hat und Sie zu einer alternativen Persona wechseln möchten, siehe Eine Persona für Ihre Sitzung in der Console auswählen.

Abmelden von der Konsole

Um sich von Ihrer Tanium Console-Sitzung abzumelden, gehen Sie zum Hauptmenü und wählen Sie <user name> > Sign Out (Abmelden).

Melden Sie sich ab, bevor Sie den Browser schließen.

Wenn der Tanium Server zur Integration mit einem SAML-IdP konfiguriert ist, kann Ihre IdP-Sitzung auch nach der Abmeldung von der Tanium Console weiterhin aktiv bleiben. Solange Ihre IdP-Sitzung aktiv bleibt, können Sie wieder auf die Tanium Console zugreifen, ohne sich erneut zu authentifizieren.

Wenn Sie auf der Tanium Console länger inaktiv sind als der Inaktivitäts-Zeitablauf (standardmäßig 10 Minuten), endet Ihre Sitzung automatisch. Um den Zeitablauf zu ändern, siehe Benutzereinstellungen der Konsole festlegen.

Komponenten der Konsole und Navigation

Die folgende Abbildung zeigt die gemeinsamen Komponenten und Navigations-Widgets, die die Tanium Console anzeigt, unabhängig davon, welches Tanium-Modul derzeit geöffnet ist:

Abbildung 1:  Komponenten der Tanium Console und Navigation
11 Hauptmenü (Header): Navigieren Sie zwischen Tanium-Modulen, geteilten Diensten und den Seiten, die Sie zur Verwaltung der Tanium Console und Tanium Core Platform verwenden. Sie können die Rahmenfarbe, das Logo, die Hilfe-Link-URL und etwas Text im Hauptmenü anpassen: siehe Konsole und Interact anpassen. Unterhalb der Grenze zeigt das Das Hauptmenü die folgenden Elemente von links nach rechts an:
  • Logo Tanium-Logo: Kehren Sie von jeder anderen Seite in der Konsole zur Homepage von Tanium zurück. Sie können das Logo für Ihr Unternehmen anpassen.
  • Home Home: Kehren Sie von jeder anderen Seite in der Konsole zur Tanium-Homepage zurück.
  • Module Module: Öffnen Sie die Workbench (Benutzeroberfläche) für ein Tanium-Modul. Sie können Module öffnen, die importiert werden und für die Sie Zugriffsberechtigungen haben.
  • Administration Verwaltung: Navigieren Sie die Administrationsseiten der Tanium Console oder öffnen Sie die Workbench für einen Tanium Shared Service, den Sie importiert haben. Das Menü zeigt nur die Administrationsseiten und geteilten Dienste an, für die Sie Zugriffsberechtigungen haben. Wenn Maßnahmen eine Genehmigung erfordern, zeigt eine rote Zahl neben dem Menü die Anzahl solcher Maßnahmen an (siehe Aktionsfreigabe verwalten).
  • <Custom text>: Standardmäßig ist der Bereich oberhalb der Information Build (<Platform>) <version> | Console <version> leer, aber Sie können Text hinzufügen (Konsolen-Demoumgebung in Abbildung 1), um Benutzern zu helfen, die Umgebung zu identifizieren, die sie verwenden: siehe Konsolen-Kopfzeilentext konfigurieren.
  • <Version>: Die Build (<Platform>): <version> | Konsole: ><version> Felder geben den Typ der Infrastruktur der Tanium Core Platfodrm (wie Windows), Plattformversion und Tanium Console-Version an.
  • Hilfe: Klicken Sie hier, um zum Tanium-Dokumentationsportal zu gelangen, das Links zu den Benutzerhandbüchern enthält. Standardmäßig öffnet der Link die URL https://docs.tanium.com.
  • <Current persona>: Dieses Menü erscheint nur, wenn Sie sich bei der Tanium Console mit einem Benutzerkonto angemeldet haben, dem alternative Personas zugewiesen sind. Die Menü-Bezeichnung zeigt die aktuelle Persona an. Verwenden Sie das Menü, um Personas zu wechseln. Einzelheiten finden Sie unter Eine Persona für Ihre Sitzung in der Console auswählen.
  • <Current user>: Die Bezeichnung für dieses Menü ist der Benutzername des Kontos, das Sie zur Anmeldung bei der Tanium Console verwendet haben. Öffnen Sie das Menü, um Datum und Uhrzeit anzuzeigen, wann Sie sich bei der Konsole angemeldet haben, oder um aus den folgenden Optionen auszuwählen:
    • Voreinstellungen: Konfigurieren Sie bestimmte Verhaltensweisen der Tanium Console basierend auf dem Benutzerkonto, das Sie zum Anmelden verwendet haben: siehe Benutzereinstellungen der Konsole festlegen.
    • Lokales Fehlerprotokoll: Öffnet eine Seite, auf der Details zu den letzten 100 Fehlern aufgeführt sind, die als Reaktion auf Aktionen mit dem Browser an die Tanium Console zurückgegeben wurden. Einzelheiten finden Sie unter Fehlerprotokoll der Konsole anzeigen und kopieren.
    • Abmelden: Beenden Sie Ihre aktuelle Sitzung zur Anmeldung bei der Tanium Console.
  • Warnhinweis Warnung: Dieses Symbol erscheint nur, wenn Warnbedingungen vorhanden sind. Die Tanium Console zeigt zunächst die Warnungen an, wenn Sie sich anmelden. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Warnungen erneut anzuzeigen.

2 Menü des Moduls: Das Modulmenü befindet sich in der Workbench jedes Tanium-Moduls und geteilten Dienstes, sodass Sie auf den Workbench-Seiten navigieren können. Das Menü ist auch in den Administrationsseiten der Tanium Console, die Unterseiten haben. Abbildung 1 zeigt das erweiterte Menü für Tanium Interact. Standardmäßig wird das Menü ausgeblendet (Abbildung 2), bis Sie auf [Options (Optionen)] Optionen klicken. Sie können auch eine Modulseite auswählen, ohne das Menü zu erweitern, indem Sie über Optionen Optionen oder den Modulnamen fahren und dann den Seitennamen auswählen.
Abbildung 2:  Menü des Moduls: reduziert
Navigationsbereich

Auf den Seiten Administration der Tanium Console können Sie das Menü für jede Kategorie von Seiten (Actions (Aktionen), Content (Inhalt), Permissions (Berechtigungen) oder Configuration (Konfiguration)) an die Seite der Schnittstelle anheften: Fahren Sie mit der Maus über [Options (Optionen)] Optionen und wenn es sich zum Pin-Symbol ändert Pin, klicken Sie darauf. Klicken Sie erneut auf Pin, um das Menü der Seitenleiste zu lösen. Das folgende Beispiel zeigt das angepinnte Menü für die Seiten Content (Inhalt).

Abbildung 3:  Administrationsmenü der Seitenleiste: angepinnt
Seitenleiste Administration

Zusätzlich zum Seitenleistenmenü enthalten die Seiten Administration der Tanium Console Breadcrumbs, damit Sie sich in der Benutzeroberfläche einfacher zurechtfinden.

Abbildung 4:  Beispiel Breadcrumb Trail für die Seite [Roles (Rollen)]
Beispiel für Breadcrumb
3 Anzeigebereich: Zeigt den Hauptteil der aktuellen Seite der Tanium Console an. In Abbildung 1 zeigt der Anzeigebereich die Interact Homepage an.

Die Tanium Console unterstützt die Navigation durch die Tastatur. Verwenden Sie die Tabulatortaste, um durch die Optionen auf jeder Seite zu navigieren. Das Hauptmenü enthält eine Schaltfläche Skip to Main Content (Zum Hauptinhalt springen), die angezeigt wird, wenn Sie in das Hauptmenü tippen. Drücken Sie die Eingabetaste, um alle Optionen im Hauptmenü zu überspringen und zur ersten Option im Anzeigebereich zu navigieren.

Homepage von Tanium

Die Tanium-Homepage (Abbildung 63) dient als Standortkarte, die die Tanium-Lösungen und die Administrationsseiten der Tanium Console anzeigt, auf die Sie zugreifen können. Die Seite bietet schnellen Zugriff auf die folgenden Funktionen, Lösungen und Informationen.

Die Tanium-Homepage anpassen

Um den Inhalt der Tanium-Homepage zu ändern, klicken Sie auf Seite anpassen Customize Page (Seite anpassen). Einzelheiten finden Sie unter Seiten der Modulübersicht anpassen. Sie können zwischen dem Reduzieren Reduzieren oder Erweitern Erweitern eines Abschnitts umschalten.

Status der Umgebung anzeigen

Dieser Abschnitt zeigt allgemeine Metriken im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmensbestand.

Die Diagramme zeigen nur Daten von Endpunkten in Computergruppen an, für die Sie Verwaltungsrechte haben. Infolgedessen sehen verschiedene Benutzer möglicherweise unterschiedliche Zahlen in der gleichen Umgebung. Benutzer mit uneingeschränkten Verwaltungsrechten sehen Daten von allen Endpunkten in der Umgebung. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Computergruppen.

Zu den Diagrammen gehören:

  • Online-Endpunkte: Die Anzahl der verwalteten Endpunkte, die in den letzten 31 Minuten an den Tanium Server gemeldet wurden. Endpunkte sind Geräte wie Desktops, Laptops, Server, virtuelle Maschinen oder Container. Die verwalteten Endpunkte müssen Tanium Client installiert haben. Klicken Sie auf die Nummer, um die Allgemeine Informationen gespeicherte Frage auszugeben: Erhalten Sie Computernamen und IP-Adresse und Betriebssystem von allen Maschinen; diese Frage gibt Ergebnisse von Endpunkten zurück, die online sind, sobald Sie auf die Nummer klicken.
  • Total Endpoints (Endpunkte insgesamt): Die Gesamtzahl der online und offline verwalteten Endpunkte. Offline-Endpunkte sind Endpunkte, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist an den Tanium Server gemeldet wurden (standardmäßig 30 Tage). Klicken Sie auf die Nummer, um die Allgemeine Informationen gespeicherte Frage auszugeben: Erhalten Sie Computernamen und IP-Adresse und Betriebssystem von allen Maschinen; diese Frage verwendet den Tanium Data Service, um den letzten bekannten Zustand für Online- und Offline-Endpunkte zu melden.
  • Operating Platform (Betriebsplattform): Die Anzahl der Offline- und Online-Endpunkte, gruppiert nach Betriebssystemplattform.
  • Unmanaged Network Interfaces (Unverwaltete Netzwerkschnittstellen): Die Anzahl der unverwalteten Netzwerkschnittstellen, die Tanium™ Discover gefunden hat. Nicht verwaltete Schnittstellen sind einzigartige MAC-Adressen, die derzeit nicht von Tanium verwaltet werden. Es ist normal, mehr Schnittstellen als Endpunkte zu sehen; ein Endpunkt mit mehreren Network Interface Controllern (NICs) wird als mehrere Schnittstellen angezeigt. Klicken Sie auf die Nummer, um die Seite Unmanaged Interfaces (Nicht verwaltete Schnittstellen) in Discover zu öffnen. Dieses Diagramm wird nur angezeigt, wenn Discover installiert ist und Sie eine Benutzerrolle mit der Berechtigung [Discover Asset Read (Discover Asset Lesen)] haben.

    Nach der Installation von Discover erscheint das Diagramm Unmanaged Network Interfaces (Nicht verwaltete Netzwerkschnittstellen), wenn Discover alle nicht verwalteten Netzwerkschnittstellen findet. Die Menge an Zeit, um nicht verwaltete Netzwerkschnittstellen zu finden, hängt von der Komplexität Ihrer Umgebung ab. Details zur Erkennung von Netzwerkschnittstellen und Benutzerrollen, die in Discover verfügbar sind, finden Sie im Tanium Discover Benutzerhandbuch.

Daten von Endpunkten erkunden

Verwenden Sie das Feld Explore Data (Daten erkunden), um Fragen auszugeben, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Build Question (Frage erstellen), um den Question Builder (Fragenersteller) zu öffnen. Für Details zu diesen Interact-Funktionen siehe Fragen stellen.

Schnelle Links hinzufügen

Sie können Links auf der Tanium-Homepage zu bestimmten Modulseiten hinzufügen, auf die Sie häufig zugreifen. Gehen Sie zum Abschnitt Quick Links (Schnelle Links), klicken Sie auf [Edit (Bearbeiten)] Edit, wählen Sie die Seiten aus und klicken Sie auf Save (Speichern).

Schnelle Links

Bevorzugte Interact-Kategorien, Übersichtsseiten und gespeicherte Fragen hinzufügen

Gespeicherte Fragen für Tanium-Gruppen nach Übersichtsseite und Gruppen-Übersichtsseiten nach Kategorie. Wenn Sie häufig bestimmte Fragen oder Übersichtsseiten ausgeben, können Sie diese auf der Tanium-Homepage als Favoriten markieren.

Standardmäßig zeigt die Homepage nicht die Abschnitte Favorit Interact Dashboards (Bevorzugte Interact-Übersichtsseiten) und Favorit Interact Saved Questions (Bevorzugte gespeicherte Fragen von Interact) an. Um sie anzuzeigen, klicken Sie auf Seite anpassen Customize Page (Seite anpassen), aktivieren Sie die Kontrollkästchen für diese Abschnitte und klicken Sie auf Save (Speichern).

Wenn die Übersichtsseiten, die Sie häufig verwenden, zur gleichen Kategorie gehören, können Sie diese Kategorie auch als Favorit markieren, um auf der Homepage angezeigt zu werden. Erweitern Sie Erweitern eine Kategorie, um ihre Übersichtsseiten und Fragen anzuzeigen. Sie können auch Erweitern eine Übersichtsseite erweitern, um ihre Fragen anzuzeigen.

Abbildung 5:  Bevorzugte Interact-Kategorien
Bevorzugte Interact-Kategorien

Um den bevorzugten Bevorzugt oder nicht bevorzugten Nicht bevorzugt Status einer Kategorie, einer Übersichtsseite oder einer gespeicherten Frage zu ändern, siehe Nach Favoriten filtern.

Details zu Kategorien, Übersichtsseiten und gespeicherten Fragen finden Sie unter Verwalten gespeicherter Fragen.

Access Tanium Modul Arbeitsplätze

Klicken Sie im Abschnitt Modules (Module) auf eine Kachel, um einen Modul-Arbeitsplatz zu öffnen. Die Seite zeigt Kacheln nur für die Module an, die importiert werden und für die Sie Zugriffsberechtigungen haben.

Access Tanium Console Administrationsseiten

Klicken Sie im Abschnitt Administration auf die Links, um die Tanium Console-Administrationsseiten zu öffnen oder den Arbeitsplatz für einen Tanium Shared Service zu öffnen, den Sie importiert haben. Die Seite zeigt nur Links für die Administrationsseiten und geteilten Dienste an, für die Sie Zugriffsberechtigungen haben.

Klicken Sie im Hauptmenü auf das Logo Tanium-Logo oder auf Home (Start) Home im Hauptmenü, um von jeder Modulseite zur Tanium-Startseite zurückzukehren.

Abbildung 6:  Homepage von Tanium

Konsole und Interact einrichten

Die Tanium Console und Interact werden als Teil der Tanium Core Platform lizenziert. Nach der Installation der Tanium Core Platform-Server führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um die Tanium Console, Interact und Tanium Core Platform einzurichten:

  1. Überprüfen Sie die System-, Netzwerk-, Sicherheits- und Benutzerrollenanforderungen für die Tanium Console und für Interact. Einzelheiten finden Sie unter Anforderungen für Tanium Console und Interact.
  2. Importieren Sie die Tanium-Module und Inhaltspakete, die Sie verwenden werden: siehe Tanium-Lösungen verwalten.
  3. (Optional) Passen Sie die Tanium Console und Interact an. Sie können beispielsweise die Farbe und das Logo des Rahmens im Hauptmenü anpassen, Ihre Benutzereinstellungen festlegen, und die Seite Interact Overview (Übersicht) neu organisieren. Einzelheiten finden Sie unter Konsole und Interact anpassen.
  4. (Optional) Konfigurieren Sie die Einstellungen der Tanium Core Platform, z. B. Tanium Client-Subnetze, Proxy-Server-Einstellungen, zulässige URLs und Bandbreitendrosselungen. Details finden Sie unter Konfiguration der Tanium Core Platform.
  5. (Optional) Erstellen Sie benutzerdefinierte Inhalte (z. B. Pakete und gespeicherte Fragen), um die von Tanium vordefinierten Inhalte zu ergänzen, die Sie über Tanium-Module und Inhaltspakete importieren. Einzelheiten finden Sie unter Inhaltsübersicht.
  6. (Optional) Konfigurieren Sie die Sensoren für die automatische Erfassung von Ergebnissen, sodass Sie gespeicherte Ergebnisse von Endpunkten aus sehen können, die offline sind, wenn Sie Fragen ausgeben: siehe Erfassung von Sensorergebnissen verwalten.
  7. Richten Sie die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ein, um festzulegen, was Benutzer in der Tanium Core Platform anzeigen und tun dürfen. Dazu gehört die Konfiguration von Benutzern, Benutzergruppen, Benutzerrollen, Personas, Computergruppen und Inhaltsset-Berechtigungen. Einzelheiten finden Sie unter RBAC-Übersicht.

Interact verwenden

Im Folgenden sehen Sie übliche Aufgaben, die Sie nach der anfänglichen Einrichtung von Tanium Console und Interact durchführen:

  1. Geben Sie dynamische Fragen aus, um Informationen über die Endpunkte in Ihrem Netzwerk abzurufen: siehe Fragen stellen.
  2. Analysieren und verwalten Sie Fragenergebnisse. Sie können z. B. mit zusätzlichen Fragen in den Fragenergebnissen recherchieren, das Raster Question Results (Fragenergebnisse) filtern und seinen Inhalt exportieren. Einzelheiten finden Sie unter Verwalten von Fragenergebnissen.
  3. Verwalten Sie Aktionen. Sie können z. B. Ad-hoc-Aktionen verteilen oder wiederkehrende Aktionen planen, die auf Fragenergebnissen basieren, und einen Arbeitsablauf zur Aktionsfreigabe konfigurieren. Einzelheiten finden Sie unter Übersicht Aktionen.
  4. Verwalten Sie gespeicherte Fragen Sie können beispielsweise gespeicherte Fragen erstellen, sie Übersichtsseiten zuweisen, die Übersichtsseiten Kategorien zuweisen und gespeicherte Fragen basierend auf den RBAC-Anforderungen Inhaltssets zuweisen. Einzelheiten finden Sie unter Verwalten gespeicherter Fragen.