Anforderungen für Tanium Console und Interact
Webbrowser
Verwenden Sie einen der folgenden unterstützten Browser, um auf die Tanium Console zuzugreifen:
- Google Chrome (neuester)
- Microsoft Edge (aktuelle Version)
- Mozilla Firefox (neuester)
- Safari (neuester)
Die Tanium Console ist auf eine Auflösung von mindestens 1280 Pixeln Breite und mindestens 720 Pixel Höhe ausgelegt. Die Tanium Console wird in den Browserfenstern, die kleiner als diese Abmessungen sind, möglicherweise nicht wie vorgesehen angezeigt.
Tanium-Abhängigkeiten
Die Tanium Console und Interact sind von anderen Komponenten der Tanium Core Platform abhängig.
Sie können die Tanium Console- und Interact-Versionen unabhängig von der Tanium Core Platform aktualisieren. Einzelheiten finden Sie unter Tanium-Lösungen verwalten.
Komponente | Anforderung |
---|---|
Tanium Console |
|
Tanium Interact |
|
Tanium-Inhalte | Das Interact-Modul enthält keine Inhalte. Die Interact-Funktionen sind allerdings abhängig von Sensoren, gespeicherten Fragen, Übersichtsseiten und Kategorien, die |
Lizenz | Die Lizenz für die Tanium Core Platform enthält die Tanium Console und Interact. |
Ressourcen des Servers der Tanium Core Platform
- Handbuch für die Verteilung der Tanium Core Platform unter Windows: Anforderungen
- Handbuch für Tanium-Appliance-Bereitstellungen: Anforderungen
Endpunkte
Unterstützte Betriebssysteme
Die Tanium Console und Interact unterstützt die gleichen Betriebssysteme für Endpunkte, die der Tanium Client unterstützt:
- Windows
- MacOS
- Linux
- AIX (Advanced Interactive eXecutive)
- Solaris
Einzelheiten zur Unterstützung bestimmter Betriebssystemversionen finden Sie unter Benutzerhandbuch für Tanium Client Management: Anforderungen an Clientversion und Hostsystem.
Anforderungen an den Festplattenspeicher
Bei verwalteten Endpunkten benötigt die Tanium Console und Interact mindestens 100 MB Speicherplatz und weitere 100 MB Zwischenspeicherplatz für Datendateien. Der Zwischenspeicherplatz umfasst den Shard-Zwischenspeicher des Tanium Clients und Objekte wie Sensoren und Protokolle.
Anforderungen an den Prozessor
Bei verwalteten Endpunkten erfordern die Tanium Console und Interact mindestens 10 MB RAM (Random Access Memory) (Direktzugriffspeicher) und verbraucht weniger als 0,5 % der CPU-Nutzung im Leerlauf.
Host- und Netzwerksicherheit
Die Anforderungen an Host- und Netzwerksicherheit für die Tanium Core Platform gelten für die Tanium Console und für Interact. Details finden Sie unter:
- Referenzhandbuch zur Bereitstellung der Tanium Core Platform: Sicherheitsausnahmen des Hostsystems
- Referenzhandbuch zur Bereitstellung der Tanium Core Platform: Tanium-Netzwerkports
- Referenzhandbuch zur Bereitstellung der Tanium Core Platform: Internet-URLs erforderlich
Rollenanforderungen des Benutzers
Bevor Sie die Tanium Console oder Interact verwenden, um Aufgaben durchzuführen, stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über die erforderlichen Rollen und Berechtigungen verfügt, wie in den folgenden Abschnitten aufgeführt. Informationen zur Konfiguration und Zuweisung von Rollen finden Sie unter Verwalten von Rollen.

Die folgende Tabelle fasst die Rollen und

Tanium hat Rollen und Berechtigungen sowohl für das Interact-Modul als auch für den zugehörigen Tanium Data Service.
Berechtigungen des Interact-Moduls
Das Interact-Modul hat die folgenden vordefinierten Modulrollen und damit verbundenen Modulberechtigungen.
Die folgende Tabelle enthält die bereitgestellten
Die folgende Tabelle fasst die Berechtigungen zusammen, die erforderlich sind, um spezifische Aufgaben im Tanium Interact-Modul durchzuführen. Die Workbench des Moduls umfasst die Interact-Seite Overview (Übersicht) und Question Builder (Fragenersteller). Die reservierte Rolle des
Berechtigungen von Tanium Data Service
Der Tanium Data Service hat die folgenden vordefinierten Modulrollen und damit verbundenen Modulberechtigungen.
Die Tanium Data Service Rollen haben auch die folgenden

Die folgende Tabelle fasst die Rollen und Berechtigungen zusammen, die für die Verwaltung von Aktionen erforderlich sind. Wenn Sie Rollen konfigurieren, wenden Sie die Berechtigungen auf die Inhaltssets an, die die mit den Aktionen verknüpften Pakete beinhalten. Die aufgeführten Berechtigungen sind

Die folgende Tabelle fasst die Rollen und Berechtigungen zusammen, die für die Verwaltung von Inhalten wie Sensoren, Paketen, gespeicherten Fragen und Filtergruppen erforderlich sind. Die aufgeführten Berechtigungen sind
Aufgaben | Tanium Console Administrationsseiten | Rollen und Berechtigungen |
---|---|---|
Sensoren verwalten | Inhalt > Sensoren
Inhalt > Sensoren in Quarantäne |
Die Berechtigung Read Sensor (Sensor lesen) für Inhaltssets ist erforderlich, um die Sensoren anzuzeigen, die diesen Inhaltssets zugewiesen sind, oder um diese Sensoren im CSV-Format zu exportieren. Für den Export im JSON-Format ist die Administratorberechtigung für den Export von Inhalten erforderlich. Die Berechtigung Write Sensor (Schreiben von Sensoren) ist erforderlich, um Sensoren zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen. Die Berechtigung Write Global Settings (Globale Einstellungen schreiben) ( Die Berechtigung Read Sensor (Lesen von Sensoren) oder Ask Dynamic Question (Dynamische Frage stellen) ist zur Anzeige von in Quarantäne befindlichen Sensoren erforderlich. Zuweisungen zu Computer |
Pakete verwalten | Content (Inhalt) > Packages (Pakete) | Die Berechtigung Read Package (Paket lesen) für Inhaltssets ist erforderlich, um die Pakete anzuzeigen, die diesen Inhaltssets zugewiesen sind, oder um diese Pakete im CSV-Format zu exportieren. Für den Export im JSON-Format ist die Administratorberechtigung für den Export von Inhalten erforderlich. Die Berechtigung Write Package (Schreiben von Paketen) ist erforderlich, um Pakete zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen. Die reservierten Administrator- und Inhaltsadministratorrollen verfügen über diese Berechtigungen. Die reservierte Administratorrolle kann Pakete importieren oder im JSON-Format exportieren. Die reservierte Administratorrolle hat diese Berechtigungen und kann alle Pakete im CSV- oder JSON-Format exportieren. |
Gespeicherte Fragen verwalten | Content (Inhalt) > Saved Questions (Gespeicherte Fragen) | Die Berechtigung Read Saved Question (Gespeicherte Frage lesen) für Inhaltssets ist erforderlich, um die gespeicherten Daten anzuzeigen, die diesen Inhaltssets zugewiesen sind, oder um diese gespeicherten Fragen im CSV-Format zu exportieren. Für den Export im JSON-Format ist die Administratorberechtigung für den Export von Inhalten erforderlich. Die Berechtigung Write Saved Question (Gespeicherte Frage schreiben) ist zudem erforderlich, um gespeicherte Fragen zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen. Zusätzlich zur Berechtigung Write Saved Question (Gespeicherte Frage schreiben) sind die Berechtigungen Write Action (Aktion schreiben) und Write Package (Paket schreiben) erforderlich, um einer neuen gespeicherten Frage zugehörige Die Inhaltsset-Berechtigungen Read Sensor (Lesen des Sensor) bestimmen, welche Sensoren Benutzer für Fragen auswählen können. Die reservierten Administrator- und Inhaltsadministratorrollen verfügen über diese Berechtigungen. Die reservierte Administratorrolle kann gespeicherte Fragen importieren oder im JSON-Format exportieren. Die reservierte Administratorrolle hat diese Berechtigungen und kann alle gespeicherten Fragen im CSV- oder JSON-Format exportieren. |
Filtergruppen verwalten |
|
Die Berechtigung Read Filter Group (Filtergruppe lesen) ist zur Anzeige der Seite Filter Groups (Filtergruppen) erforderlich. Die erforderlichen Berechtigungen zum Anzeigen der Konfiguration (Gruppenmitgliedschaft) bestimmter Filtergruppen sind:
Die Berechtigung Read Filter Group (Filtergruppe lesen) für Inhaltssets ist auch erforderlich, um Filtergruppen im CSV-Format zu exportieren. Für den Export im JSON-Format ist die Berechtigung für den Export von Inhalten erforderlich. Zum Erstellen, Klonen und Bearbeiten von Filtergruppen sind die Berechtigungen Write Filter Group (Filtergruppe schreiben) und Ask Dynamic Questions (Dynamische Fragen stellen) erforderlich. Nur die Berechtigung Write Filter Group (Filtergruppe schreiben) ist erforderlich, um Filtergruppen zu löschen. Die Berechtigung Die reservierten Administrator- und Inhaltsadministratorrollen verfügen über diese Berechtigungen. Die reservierte Administratorrolle kann Filtergruppen importieren oder im JSON-Format exportieren. Die reservierte Administratorrolle hat diese Berechtigungen und kann alle Filtergruppen im CSV- oder JSON-Format exportieren. Alle Rollen, die in der Tanium Core Platform 7.3 oder höher über die Berechtigung Ask Dynamic Question (Ausgabe dynamischer Fragen) verfügen, besitzen die Berechtigung Read Filter Group (Lesen von Filtergruppen) auf dem Inhaltsset [Default Filter Groups (Standard-Filtergruppen), nachdem Sie auf Version 7.4 oder höher aktualisiert haben. |
Inhaltsdateien exportieren | Verschiedene Seiten unter Content (Inhalt) und Permissions (Berechtigungen) Seite Solutions (Lösungen) |
Die Berechtigung Export Content (Exportieren von Inhalten) (
Die reservierte Admin |
Inhaltsdateien importieren | Alle Seiten unter Content (Inhalt) und Permissions (Berechtigungen) Seite Solutions (Lösungen) |
Die Berechtigung Import Signed Content (Importieren von signierten Inhalten) ( Die reservierte Administratorrolle verfügt über die Berechtigung Import Signed Content (Signierte Inhalte importieren). |
Fragenverlauf |
|
Die Berechtigung Read Question History (Fragenverlauf lesen) ( Benutzer mit der reservierten Admin |
Laufzeitschwellenwerte für Fragen und Sensoren verwalten | Configuration (Konfiguration) > Common (Allgemein) > Sensor Thresholds (Sensorschwellenwerte) | Nur reservierte Rolle des Administrators |
Inhaltssets verwalten | Permissions (Berechtigungen) > Content Sets (Inhaltssets)
Permissions (Berechtigungen) > Content Alignment (Inhaltsausrichtung) |
|

Die folgende Tabelle fasst die Rollen und Berechtigungen zusammen, die für die Verwaltung von Konfigurationen für die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) erforderlich sind. Die aufgelisteten Berechtigungen sind

Die folgende Tabelle fasst die Rollen und Berechtigungen zusammen, die für die Durchführung von Aufgaben zur Fehlerbehebung in der Tanium Console erforderlich sind. Die aufgeführten Berechtigungen sind
Zuletzt aktualisiert: 20.09.202116:04 | Feedback